Maria wird bald siebzehn. Sie wohnt mit Johannes auf dem Hof seiner Eltern. Sie ist zart und verträumt und verkriecht sich lieber mit den Brüdern Karamasow unters Dach als in die Schule zu gehen. Dann begegnet sie dem um viele Jahre älteren Henner, der allein auf dem heruntergewirtschafteten Nachbarhof lebt. Die Leute aus dem Dorf sind ihm gegenüber argwöhnisch: Sein Wesen umgibt eine Tragik, gleichzeitig erregt seine charismatische Ausstrahlung ihre Eifersucht. Ein zufälliger Blick an einem Tag, eine zufällige Berührung an einem andern lösen in Maria eine Sehnsucht aus, die fremd und übermächtig ist und sie wie von höherer Gewalt geleitet in Henners Haus und in seine Arme treibt.
Autorenportrait
Daniela Krien, geboren 1975 in Mecklenburg-Vorpommern, aufgewachsen in einem Dorf im Vogtland (Sachsen), lebt mit Mann und zwei Töchtern in Leipzig. Sie studierte Kulturwissenschaften, Kommunikations- und Medienwissenschaft und arbeitete unter anderem als Drehbuchautorin und Cutterin für amadelio film. Irgendwann werden wir uns alles erzählen ist ihr erster Roman.
Diese Website verwendet Cookies und andere Tracking-Technologien, um die Navigation zu erleichtern, die Website-Nutzung und den Web-Traffic zu überwachen, unsere Werbe- und Marketingaktivitäten zu unterstützen und unsere Services gemäß unserer Datenschutzrichtlinie anzupassen und zu verbessern.
Alle Cookies zulassen:
Alle Cookies, wie z.B. Analytische-Cookies, werden zugelassen und gesetzt. Wir verwenden Google Analytics.
Nur notwendige Cookies zulassen:
Es werden keine Tracking-, Werbe- und Analytische-Cookies zugelassen. Es werden nur Cookies gesetzt, die für die Verwendung der Webseite notwendig sind.
Weitere Informationen finden Sie unter
Datenschutz, dort können Sie Ihre Cookie-Einstellung auch nachträglich ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen.